marc mer
s k i z z e n f ü r e i n e p r a k t i s c h e
P H I L O S O P H I E D E S R A U M E S
konzepte fragmente konzentrate
a r c h i t e k t u r form des raumes
ein fundamentales spektrum
kunsttheorie | architekturtheorie | medientheorie
intermediale ästhetik der künste und des alltags
-
- marc mer
- disdance
- this dance distance
- distanz dieser tanz
- distanz dieser tanz der dinge
- raum aus distanz
- raum aus distanz der dinge
- raum aus tanz der distanz
- raum aus tanz der distanz der dinge
- raum aus tanz
- distanz dieser tanz
- distanz dieser tanz der dinge
- ein plastisch-performatives auseinander
- ein minimalistischer tanz der distanz
„wir sind in der epoche des simultanen, wir sind in der epoche der juxtaposition, in der epoche des nahen und des fernen, des nebeneinander, des auseinander.”1 „distanz - das würde zunächst einfach und radikal darin bestehen, die zuschreibungen innerhalb eines geschlossenen territoriums zurückzuweisen, jede bedeutung, die sich herstellt, erneut zu bearbeiten, noch bevor sie auf ihrem sinn bestehen könnte.”2 „tanz nimmt nicht raum ein wie ein ding. tanz zieht raum mit sich, spannt ihn von stelle zu stelle, von denen er jede nur berührt, um weiter zu springen.”3 „bedeutung ist immer auf der suche nach sich selbst. unerwartete offenbarungen warten an der nächsten ecke auf uns.”4 „erst in seiner räumlichen strahlung empfängt der tanz seine letzte und entscheidende wirkung.”5 „vermutlich ist jedoch die leere mit dem eigentümlichen des ortes verschwistert und darum kein fehlen, sondern ein hervorbringen.”6
| 1 michel foucault: andere räume | 2 eva meyer: architexturen | 3 marc mer: !merry go(es) round - architecture stand(s) by! | 4 charles simic: theologie der straßenecken [medici groschengrab. die kunst des joseph cornell] | 5 mary wigman: die sprache des tanzes | 6 martin heidegger: die kunst und der raum
| 08.04.2009
für titel, text und zusammenstellung der zitate liegen
|